Dienstag, 4. November 2025 / 19:00 Uhr

DER OFFENE DIALOG

Das offene Gespräch am Ende der Diskussion.
19:00 – 21:00 Uhr
Mehr Information unter Di., 16. September 2025

Freitag, 7. November 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Das Decameron – Drei filmischen Adaptionen

"Il Decamerone" von Giovanni Boccaccio, eine Sammlung von Novellen aus dem 14. Jahrhundert, dient hier als literarische Vorlage und Inspiration für drei spannende Filme.
Bereits in der Renaissance wurde Boccaccios Dekameron als Meisterwerk angesehen. Das Decameron ist ein wesentliches, stilbildendes Werk, das zum Vorbild zahlreicher weitere abendländischer Literatur wurde.

In konservativen Kreisen wurden einzelne Szenen oder Geschichten immer wieder als anstößig erachtet. Bemerkenswert: Bis ins Jahr 1931(!) entfernten US-amerikanische Behörden einzelne als zu freizügig angesehene Szenen aus der literarischen Sammlung. Das Decameron war also über die Jahrhunderte immer auch ein ironischer Spiegel gegenüber einer verkrusteten Gesellschaft und bissiger Kommentar gegenüber einer abgehobenen Kirche.

Wir besprechen Ausschnitte aus den Filmen:
DECAMERON
Regie: Pier Paolo Pasolini (I 1970)
DAS DEKAMERON
Regie: Paolo & Vittorio Taviani (I 2015)
THE_LITTLE_HOURS
Regie: Jeff Baena (GB 2017)

Moderation: Hannes Rauchberger

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Samstag, 8. November 2025 / ab 20:00 Uhr

GLOBAL GROOVING

Dance to the music.
Around the world in one night!
Crossing borders on the dance floor –
shake, swing and rave it up!
mit DJane MAIMUNA

LICHTMALEREI / Dia-Projektionen live von EISNECKER
Tanz durch Licht und Schatten

20-21 h Happy Hour! (Long Drinks 1/2 Preis)

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–

Freitag, 14. November 2025 / 20:00 Uhr

HOMMAGE À GEORGES BRASSENS
Reihe "Virtuose Newcomer*innen im DORF"

ANNA ROTTER Gesang, Kontrabass, Konzept
WALTER GEHR Gesang
PAUL STRAZNICKY Gitarre

Die Lieder des französischen Poeten & Chansonnier GEORGES BRASSENS (1921-1981) wiederzubeleben und in die heutige Zeit zu holen - dem widmet sich das neue Trio.

Das Programm führt uns in den Süden Frankreichs der 60er und 70er-Jahre. Die Lieder dieses humorvollen und authentischen Liedermachers sind SEHNSUCHT OHNE KITSCH, politisch und engagiert. Thematisch geht es oft um Alltagsthemen, aber auch um PHILOSOPHISCHE GEDANKEN zur politischen Lage. Mit Doppeldeutigkeit, Provokation und WORTAKROBATIK mischt Brassens klassische Poesie mit Argot (Alltagssprache).

In dieser Hommage wird an seiner Tradition angesetzt und mit Zweistimmigkeit und der unvergleichlichen Dynamik des Trios weitergedacht.

Freie Spende (ab € 15,- empfohlen)
Reservierung: office@dasdorf.at od. Tel. 01-2082650

© Marie Svehla (A.Rotter) / Walter Gehr (W.Gehr) / privat (P.Straznicky)

Dienstag, 18. November 2025 / 19:00 Uhr

DER OFFENE DIALOG

Das offene Gespräch am Ende der Diskussion.
19:00 – 21:00 Uhr
Mehr Information unter Di., 16. September 2025

Freitag, 28. November 2025 / 19:30 Uhr

LIEDERMACHER*INNEN LOUNGE von Andre Blau
Special Guest: ALEX MIKSCH

Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre eigene Musik und stellen sich und ihre Lieder vor.
Das Motto: Musik & Text ohne künstliche Zusatzstoffe.

Als Moderatoren fungieren der Autor und Liedermacher Andre Blau und die Musikerin und Liedermacherin Ilva Pauger. Sie sorgen in Talk-Manier gemeinsam für die unterhaltsamen Zwischentöne der Veranstaltung.
https://www.andreblau.at/

Very special guest: ALEX MIKSCH

Der Dialekt-Blues-Poet Alex Miksch ist ein Unikat. Er vermag es wie kein anderer österreichischer Liedermacher, Erlebtes und Beobachtetes in Texte zu verwandeln und in Musik einzubetten. Die Gitarre blieb nach seiner Aussage die einzige Konstante in seinem Leben.
Als „Tom Waits aus Wien“ feierte ihn die Kritik, nachdem er 20 Songs der kalifornischen Liedermacherlegende in österreichische Mundart übersetzt hatte. Seit vielen Jahren begeistert der Sänger und Gitarrist sein Publikum mit lyrischen Dialektsongs und einem ausgeprägten Hang zum Blues.
7 Albumveröffentlichungen. Zusammenarbeit mit Ernst Molden, Der Nino aus Wien, Matthias Jakisic, Willi Resetarits, Otto Lechner, Karl Ritter, Ronny Urini, u.v.m.

EINTRITT FREI

© Andreas Jakwerth

Dienstag, 2. Dezember 2025 / 19:00 Uhr

DER OFFENE DIALOG

Das offene Gespräch am Ende der Diskussion.
19:00 – 21:00 Uhr
Mehr Information unter Di., 16. September 2025

Freitag, 5. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Claire Denis, franz. Regisseurin

Thema ihres vielfältigen, oft genreübergreifenden Filmschaffens ist einerseits die Fremdheit in einer postkolonialen, europäisch-afrikanischen Welt, und andererseits die Welt der Beziehungen. Mit Heldinnen und Helden, oft am Rande der Gesellschaft. Sie vermeidet klassisches, lineares Erzählkino, liebt neben- und ineinander verwobene Handlungsstränge, Zeitsprünge, Driften über Körper-, Natur- und Zivilisationslandschaften. Wichtig sind Pausen und Rhythmen, Gesten, Blicke, Körperlichkeit und Musik, verschwimmende Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, improvisierend wie im Jazz. Obsession für Körper und Oberflächen als zentrales Prinzip.

  • MEINE SCHÖNE INNERE SONNE (F/B 2017)

  • 35 RUM (F/D 2008, mit dt. UT)

  • CHOCOLAT (F/D/CM 1988)

Moderation: Andreas Scherlofsky

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Dienstag, 16. Dezember 2025 / 19:00 Uhr

DER OFFENE DIALOG

Das offene Gespräch am Ende der Diskussion.
19:00 – 21:00 Uhr
Mehr Information unter Di., 16. September 2025

Donnerstag, 18. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

YVONNE MORIEL & SOPHIE ABRAHAM
Reihe "Virtuose Musiker*innen im DORF"

YVONNE MORIEL (A) Saxophon, electronics
SOPHIE ABRAHAM (NL) Cello, voice

Progressive, post classical, genre fluid. Cello, Saxophon, Stimme, Electronics.
Die beiden vielfach ausgezeichneten Musikerinnen Yvonne Moriel und Sophie Abraham stehen abwechselnd solistisch und im Duo mit viel Liebe fürs Detail, und großer Virtuosität auf der Bühne.

SOPHIE ABRAHAM, die in Groningen (NL) geborene Cellistin komponiert, interpretiert und improvisiert entlang musikalisch-kreativer Grenzüberschreitungen. Zwischen Klassik, zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klanglandschaften. Im radio.string.quartet, in Ensembles mit u.a. Julia Lacherstorfer, Thomas Gansch, Lukas Kranzelbinder, Christian Bakanic und in ihren Soloprogrammen.
2024 gewinnt sie den Kulturpreis des Landes Niederösterreich, ist „Intendanz“ bei musik aktuell NÖ und erhält 2025 das Österreichische Staatsstipendium für Komposition.
Sophie Abraham

YVONNE MORIEL (Saxophone) ist der rising star der jungen österreichischen Jazzszene und wurde vor kurzem als Best Newcomer mit dem Österreichischen Jazzpreis ausgezeichnet. In Klassik und Jazz ausgebildet, entwickelte sie eine sehr individuelle musikalische Stimme und machte innerhalb kürzester Zeit mit ihren eigenen Projekten auf sich aufmerksam, z.B. mit dem Quartett sweetlife, das Jazz mit Dub und Electronics verbindet.
Sie spielt mit international erfolgreichen Bands wie Shake Stew, dem renommierten Swiss Jazz Orchestra, Christian Muthspiels Orjazztra und zahlreichen anderen Formationen.
Yvonne Moriel

€ 23,– / € 17,– f. DORF-Members, Studierende, U30, Erwerbslose
Reservierung: office@dasdorf.at od. Tel. 01-2082650

© Julia Wesely | © Alex Gotter

Hinweis:
Infos über laufende Kurse, Workshops und Seminare

im DORF – Zentrum zur Förderung der Lebensqualität
unter www.dasdorf.at/kurse.html

DAS DORF
1030 WIEN – OBERE VIADUKTGASSE 2/1
Ecke Obere Weißgerberstraße 21
Straßenbahn 1 oder O bis Radetzkyplatz,
3 Min. zu Fuß entlang der Schnellbahn Richtung Donaukanal
Nähere Infos über sonstige Aktivitäten:
E-Mail oder telefonisch 01-208 26 50