Dienstag, 28. Juni 2022 / 20:00 Uhr
MADAME D'ORA
Tagebücher aus dem Exil
Buchpräsentation
D’Ora, mit bürgerlichem Namen Dora Kallmus, war eine Fotografin von internationalem Rang mit Ateliers in Wien und später in Paris. 1940, nach der Okkupation Frankreichs, verlor sie ihren Besitz und floh in den Süden Frankreichs. Dort lebte sie drei Jahre in einem Bergdorf in der Ardèche. D’Oras Aufzeichnungen während dieser Zeit zeigen anschaulich, wie sich der Blick eines Menschen durch die Bedrohung des Nationalsozialismus verändert. Die Herausgeberin Eva Geber hat nun diesen Nachlass erstmals umfassend aufgearbeitet.
Es ist ein unmittelbares und kostbares Stück Zeitgeschichte, von Madame d’Ora unnachahmlich erzählt und von EVA GEBER mit Leidenschaft und Empathie vorgetragen.
Mehr Infos: Mandelbaum Verlag
Eintritt frei
Gefördert von Stadt Wien Kultur


Freitag, 2. September 2022 / 20:00 Uhr
KLAUS PAIER (AT) & ASJA VALCIC (HR)
Vision for Two - 10 Years
Reihe Virtuose Musiker*innen im Dorf
Seit über 10 Jahren machen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic im Duo Musik, die Publikum wie Kritik begeistert: »Atemberaubend« urteilt zum Beispiel Der Spiegel, ein »packendes Zusammenspiel« hört der britische Guardian.
Und obwohl hier nur zwei Personen zu hören sind, klingt dieses Duo als wäre ein großes Orchester am Werk.
Jazz, beeinflusst von balkanesker Folklore, aber auch zeitgenössische Klassik, ja sogar Rock Elemente stecken darin. Und damit ist auch schon fast alles gesagt, nämlich wie zeitlos und grenzüberschreitend es sich mit Jazz als Basis musizieren lässt.
Es entsteht der Eindruck, dass die beiden bereits am frühen Morgen miteinander musizieren möchten und dann durchgehend bis in die Nacht hinein, und immer noch wäre da noch lange nicht Schluss mit den Ideen und der großen Spielfreude. Klaus Paier & Asja Valcic sind frisch, agil und vor musikalischer Kraft strotzend. Wir können uns darauf freuen!
KLAUS PAIER accordion, bandoneon
ASJA VALCIC cello
Video: Visions for Tow - 10 Years
€ 22,- / € 18,- f. DORF-Member, Studierende, Erwerbslose
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Hinweis:
Infos über laufende Kurse, Workshops und Seminare
im DORF - Zentrum zur Förderung der Lebensqualität
unter www.dasdorf.at/kurse.html