DORF.SOMMER.PAUSE

Wir verabschieden uns in die
DORF-VERANSTALTUNGSPAUSE und
wünschen allen einen schönen Sommer!

DAS DORF bleibt von 14. Juli bis 31. August geschlossen.
Wir tanken neue Energie und Ideen für euer Herbst/Winterprogramm 2025.

Reservierungen für Veranstaltungen (siehe "Veranstaltungsprogramm") und Anfragen zur Raumnutzung werden unter office@dasdorf.at beantwortet.
Raumbesichtigung nach Terminvereinbarung.

Wir informieren Sie/Euch auch gerne per Newsletter über unser Programm (Newsletter abonnieren).

Wir freuen uns auf ein gemeinsames kunst.kulturen.erleben und auf ein Wiedersehen im September!

Herzlich
Euer DAS DORF-Team

Freitag, 5. September 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Best of Louis de Funès

Bei jedem III-II-I CINEMA ! Abend steht ein Thema, ein/e Regisseur:in oder ein/e Schauspieler:in im Mittelpunkt. Wir erfahren Interessantes aus Biografie und Gesamtwerk und zeigen Ausschnitte aus 3 Filmen der Protagonist:innen.

Danach schauen wir einen der Filme in voller Länge. WELCHEN ?
Jede einzelne Zuschauerin, jeder einzelne Zuschauer wählt mit: III-II-I CINEMA!
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Filminhalte auszutauschen.

Die moderierte Filmreihe bietet ein Forum, Film nicht nur passiv zu konsumieren, sondern einen Wissenstransfer zu generieren und Film-Kunst jenseits des reinen Konsums zu vermitteln.

Konzept, Auswahl, Moderation: Hannes Rauchberger

DIE AUSWAHL DER FILME ERSCHEINT HIER IN KÜRZE !

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Fr. 26. – Sa. 27. September 2025 / 14:00 – 20:00

ED KOLODIY | AUSSTELLUNG
Ölmalerei im Neoexpressionismus

Geboren 1970 in Mariupol, Ukraine.

Maler und Grafiker, Autor von Kunstobjekten, Videoinstallationen und Performancekunst. Teilnehmer an Ausstellungen, Kunstmessen und Auktionen in der Ukraine, Deutschland und Frankreich. Seine Werke befinden sich im Odessa National Fine Arts Museum, im Museum of Odessa Modern Art, im PinchukArtCentre (Kyiv, Ukraine) und in vielen Privatsammlungen.

Website: Kolodiy.Art

Born 1970 Mariupol, Ukraine.
Painter and graphic artist, an author of objects of art, video installations and performance art. Participant of exhibitions, art fairs and auctions in Ukraine, Germany, France. Works can be found in The Odessa National Fine Arts Museum, The Museum of Odessa Modern Art, PinchukArtCentre (Kyiv, Ukraine) and in many private collections.

Website: Kolodiy.Art

Freitag, 26.9. 18:30 Uhr
VERNISSAGE
Zur Ausstellung spricht: N.N.

FREIER EINTRITT
Im Rahmen von Atelier- und Galerienrundgang im 3.
www.kulturimdritten.at

Ausstellungsdauer: 27. September – 10. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di., Mi. 14 bis 18 Uhr, bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung


Portrait Series, 2024, 60x80 cm, oil, canvas on cardboard

Freitag, 3. Oktober 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Paolo & Vittorio Taviani

Bei jedem III-II-I CINEMA ! Abend steht ein Thema, ein/e Regisseur:in oder ein/e Schauspieler:in im Mittelpunkt. Wir erfahren Interessantes aus Biografie und Gesamtwerk und zeigen Ausschnitte aus 3 Filmen der Protagonist:innen.

Danach schauen wir einen der Filme in voller Länge. WELCHEN ?
Jede einzelne Zuschauerin, jeder einzelne Zuschauer wählt mit: III-II-I CINEMA!
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Filminhalte auszutauschen.

Die moderierte Filmreihe bietet ein Forum, Film nicht nur passiv zu konsumieren, sondern einen Wissenstransfer zu generieren und Film-Kunst jenseits des reinen Konsums zu vermitteln.

Konzept, Auswahl, Moderation: Andreas Scherlofsky

DIE AUSWAHL DER FILME ERSCHEINT HIER IN KÜRZE !

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Freitag, 17. Oktober 2025 / 20:00 Uhr

SIGI FINKEL & ZOLTAN MIGOVICS
PUSZTA | CD-Präsentation

SIGI FINKEL (D) Saxophone
ZOLTAN MIGOVICS (UKR) Akkordeon

Balkan & Jazz – eine neue Variante dieses Themas präsentieren Sigi Finkel und Zoltan Migovics mit ihrem Duo. Zoltan, der aus der ungarischen Minderheit im Westen der Ukraine stammt trifft mit seinem Akkordeon auf Sigi Finkel, Deutscher, der schon lange in Wien lebt.
Das Aufeinandertreffen dieser beiden hochkarätigen Solisten zu einem Duo verspricht Musik, die sowohl das Feuer als auch die Melancholie des Balkan mit der Virtuosität des Jazz verknüpft.
Premiere dieses Duos war beim Akkordeonfestival 2025 in Wien.

SIGI FINKEL kooperiert seit vielen Jahren mit internationalen Größen des Jazz (John Abercrombie, Joseph Bowie, Wolfgang Puschnig, u.v.m.) und leitet als leidenschaftlicher Worldmusiker afrikanisch und arabisch orientierte Formationen. Mehr als 15 CD's unter eigenem Namen sowie Konzerttourneen und Festivalauftritte in ganz Europa; Afrika, Amerika und Asien. Österr. Jazzmusiker des Jahres 2000.
www.sigifinkel.com

ZOLTAN MIGOVICS, geboren in Munkács im Westen der Ukraine als Teil der ungarischen Minderheit, studierte an der ukrainischen National Music Academy und lebte einige Jahre in den Niederlanden. Nach seiner Rückkehr nach Ungarn war er unter anderem auch beim Jam Music Lab in Wien als Lehrer tätig. Seine ausserordentlichen Fähigkeiten als Musiker lassen ihn mit einer beeindruckenden Leichtigkeit Stile von Osteuropäischem Folk über Balkan Grooves bis zu Latin, Jazz und Funk verschmelzen.
www.zoltanmigovics.com

€ 23,– / € 17,– f. DORF-Members, Studierende, U30, Erwerbslose
Reservierung: office@dasdorf.at od. Tel. 01-2082650

© Nico Kaiser

Freitag, 7. November 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Decameron – Drei Zugänge zu einem Stück der Weltliteratur

Bei jedem III-II-I CINEMA ! Abend steht ein Thema, ein/e Regisseur:in oder ein/e Schauspieler:in im Mittelpunkt. Wir erfahren Interessantes aus Biografie und Gesamtwerk und zeigen Ausschnitte aus 3 Filmen der Protagonist:innen.

Danach schauen wir einen der Filme in voller Länge. WELCHEN ?
Jede einzelne Zuschauerin, jeder einzelne Zuschauer wählt mit: III-II-I CINEMA!
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Filminhalte auszutauschen.

Die moderierte Filmreihe bietet ein Forum, Film nicht nur passiv zu konsumieren, sondern einen Wissenstransfer zu generieren und Film-Kunst jenseits des reinen Konsums zu vermitteln.

Konzept, Auswahl, Moderation: Hannes Rauchberger

DIE AUSWAHL DER FILME ERSCHEINT HIER IN KÜRZE !

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Freitag, 5. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

III-II-I CINEMA!
Claire Denis

Bei jedem III-II-I CINEMA ! Abend steht ein Thema, ein/e Regisseur:in oder ein/e Schauspieler:in im Mittelpunkt. Wir erfahren Interessantes aus Biografie und Gesamtwerk und zeigen Ausschnitte aus 3 Filmen der Protagonist:innen.

Danach schauen wir einen der Filme in voller Länge. WELCHEN ?
Jede einzelne Zuschauerin, jeder einzelne Zuschauer wählt mit: III-II-I CINEMA!
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Filminhalte auszutauschen.

Die moderierte Filmreihe bietet ein Forum, Film nicht nur passiv zu konsumieren, sondern einen Wissenstransfer zu generieren und Film-Kunst jenseits des reinen Konsums zu vermitteln.

Konzept, Auswahl, Moderation: Andreas Scherlofsky

DIE AUSWAHL DER FILME ERSCHEINT HIER IN KÜRZE !

Beitrag: € 10,– / mit MC € 5,–
Karten unter: office@dasdorf.at oder Tel. 01-208 26 50

Donnerstag, 18. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

SOPHIE ABRAHAM & YVONNE MORIEL

YVONNE MORIEL Saxophon
SOPHIE ABRAHAM Cello

Progessive, post classical, genre fluid. Cello, Saxophon, Stimme, Electronics. Die beiden vielfach ausgezeichneten Musikerinnen Yvonne Moriel und Sophie Abraham stehen abwechselnd solistisch und im Duo mit viel Liebe fürs Detail, und großer Virtuosität auf der Bühne.

Mehr Informationen:
Sophie Abraham
Yvonne Moriel

€ 23,– / € 17,– f. DORF-Members, Studierende, U30, Erwerbslose
Reservierung: office@dasdorf.at od. Tel. 01-2082650

© Alex Gotter | © Julia Wesely

Hinweis:
Infos über laufende Kurse, Workshops und Seminare

im DORF – Zentrum zur Förderung der Lebensqualität
unter www.dasdorf.at/kurse.html

DAS DORF
1030 WIEN – OBERE VIADUKTGASSE 2/1
Ecke Obere Weißgerberstraße 21
Straßenbahn 1 oder O bis Radetzkyplatz,
3 Min. zu Fuß entlang der Schnellbahn Richtung Donaukanal
Nähere Infos über sonstige Aktivitäten:
E-Mail oder telefonisch 01-208 26 50